agsta architekten agsta architekten

Wir suchen Dich!

Als Verstärkung für unser Team suchen wir Architekt*Innen mit dem Schwerpunkt Bauleitung.

Wir freuen uns über:
• Berufserfahrung LPH 5-9
• sehr gute CAD-Kenntnissen (ArchiCAD)
• eigenverantwortliches Arbeiten
• strukturierte und organisierte Arbeitsweise im Team
• Flexibilität und Zuverlässigkeit

Bitte sendet eure Bewerbungsunterlagen an: mail@agsta.com

Weiterlesen
agsta architekten agsta architekten

Frohe Festtage!

Die agsta architekt*innen wünschen ein frohes Fest und einen guten Start in das kommende Jahr 2025!

Foto: agsta

Weiterlesen
agsta architekten agsta architekten

Wir suchen Dich!

Als Verstärkung für unser Team suchen wir Architekt*Innen mit hohem Gestaltungsanspruch.

Wir freuen uns über:
• Berufserfahrung
• sehr gute CAD-Kenntnissen (ArchiCAD)
• eigenverantwortliches Arbeiten
• strukturierte und organisierte Arbeitsweise im Team
• Flexibilität und Zuverlässigkeit

Bitte sendet eure Bewerbungsunterlagen an: mail@agsta.com

Weiterlesen
agsta architekten agsta architekten

Winner Sonderpreis Inklusives Wohnen 2024

Das Projekt Hauptstraße Wunstorf gewinnt im November 2024 den Sonderpreis B!WRD für die soziale Verantwortung Inklusives Wohnen.

Foto: BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen

Weiterlesen
agsta architekten agsta architekten

1. Preis Wettbewerb Nienburg

agsta architekten gewinnen im Oktober 2024 den 1.Preis für das Neubauprojekt im Nordertor in Nienburg.

Visualisierung: visuwerk380°

Weiterlesen
agsta architekten agsta architekten

Büroexkursion Münster

Im August 2024 besichtigen agsta architekten für drei Tage die aktuellen Stadtentwicklungsprojekte in Münster.

Foto: agsta

Weiterlesen
agsta architekten agsta architekten

Tag der Architektur 2024

Wir nehmen am Tag der Architektur 2024 teil! Kommt gerne am 30. Juni 2024 zum ‘Geschäftshaus Hildesheimerstraße 114’. Führungen starten jeweils um 10, 12 und 14 Uhr. Zum Video klicken…

Das neue Geschäftshaus der KSG Hannover eröffnet die Chance, einen Baustein der Südstadt zurückzugewinnen. Abgeleitet aus den Bebauungstypologien der Backsteinarchitektur der Zwanziger- und Dreißigerjahre, entsteht ein Gebäude, dessen überhöhter Kopfbau an der Straßeneinmündung einen städtebaulichen Akzent setzt. Darüber hinaus beherbergt der Neubau moderne Büro- und Arbeitswelten mit bis zu einhundert Arbeitsplätzen und großzügige Gemeinschaftsflächen. Das Zusammenspiel von recyclefähigen Baustoffen und dem New-Work-Konzept steht für eine zeitgemäße Nachhaltigkeit.

Videograf: Julian Martitz

Weiterlesen
agsta architekten agsta architekten

BOB Hannover Richtfest

Der 1. Bauabschnitt des BOB Hannover Fischerhof feiert Richtfest. Die Fertigstellung ist für Ende 2024 geplant. Zum Video klicken…

“BOB.Hannover Fischerhof ist von den agsta Architekten so designt worden, dass er perfekt zur angrenzenden Backsteinarchitektur Hannover-Ricklingens der 20er und 30er passt. Das Architektenteam rund um Anne Hinze, Albert Laqua und Dr. Harald Schulte hat das BOB-System sehr gelungen in ansprechende Architektur umgesetzt.”

Quelle: Youtube I BOB AG

Weiterlesen
agsta architekten agsta architekten

Architektur Nord

Wir freuen uns mit dem Baufeld 9 in der Wasserstadt Limmer Teil der aktuellen Ausgabe Architektur Nord zu sein.

Weiterlesen
agsta architekten agsta architekten

Fertigstellung des Geschäftshauses H114

Wir freuen uns über die Fertigstellung des Geschäftshaus H114 an der Hildesheimer Straße. agsta architekten wünscht der KSG viel Freude in den neuen Räumlichkeiten.

Weiterlesen
agsta architekten agsta architekten

Büroexkursion Rotterdam

Im Juni 2023 besichtigen agsta architekten für drei Tage die aktuellen Stadtentwicklungsprojekte in Rotterdam.

Foto: agsta

Weiterlesen
agsta architekten agsta architekten

Tag der Architektur 2023

Wir nehmen am Tag der Architektur 2023 teil! Kommt gerne am 25. Juni 2023 zum ‘Lister Kirchweg 94’. Führungen starten jeweils um 11, 12 und 15 Uhr. Zum Video klicken…

Der Entwurf trägt zur Stadtreparatur Hannovers bei. Das Wohngebäude schließt wie ein Stadtbaustein die Baulücke am Lister Kirchweg und vermittelt zwischen seinen beiden Nachbargebäuden. Auf der einen Seite wird die Traufhöhe des benachbarten Gründerzeithauses aufgenommen, auf der anderen Seite schließt ein sechsgeschossiger Kubus an die vorhandene Eckbebauung aus den 1980er-Jahren an. Markante Laibungsrahmen und ein Ziegelrelief im Sockelbereich charakterisieren die straßenseitige Fassade.

Videograf: Julian Martitz

Weiterlesen
agsta architekten agsta architekten

Spatenstich - Bau der neuen AWO Kita in Springe

Setzten den ersten Spatenstich (von links): Springes stellvertretender Bürgermeister und Fachbereichsleiter Clemens Gebauer, Bürgermeister Christian Springfeld, Bastian Reinhardt, Vorsitzender SPD-Fraktion und des Ausschusses für Jugend, Soziales und Gleichstellung, Katharina Ganther und Dirk Petersen vom Architekturbüro agsta, Ingrid Kröger, Fachbereichsleiterin Tageseinrichtungen für Kinder bei der AWO, und Gordon Braun, Vorstand der AWO Region Hannover.

Weiterlesen
agsta architekten agsta architekten

Büroexkursion Kopenhagen

Im Juni 2022 besichtigen agsta Architekten für drei Tage den Mobilitätswandel und die aktuellen Stadtentwicklungsprojekte in Kopenhagen.

Foto: agsta

Weiterlesen
agsta architekten agsta architekten

Tag der Architektur 2022

Projekt: Wohnbebauung Constantin Quartier

Im südlichen Teil des Constantin Quartiers gruppieren sich 9 Mehrfamilienhäuser um einen grünen Innenhof in der Tradition der „Lister Wohnhöfe“. Die straßenseitigen Fassaden zitieren mit dem Material Klinker und der Reliefausbildung im Erdgeschoss die Ziegelarchitektur der 20er Jahre.

Foto: Julian Martitz

Weiterlesen
agsta architekten agsta architekten

Baugrube KSG-Neubau

Regionspräsident Steffen Krach, KSG-Geschäftsführer Karl Heinz Range und Dr. Harald Schulte bei der Besichtigung der Baustelle. Bis Ende 2023 soll das neue KSG-Verwaltungsgebäude in der Südstadt stehen.

Foto: Region Hannover, S.Wendt

Weiterlesen
agsta architekten agsta architekten

Tag der Architektur 2021

Projekt: Wohnen an der St. Nathanael-Kirche

An der St. Nathanael-Kirche entstand ein Ensemble aus Kirchenneubau und Wohnhäusern, das – obwohl von 2 hannoverschen Architekturbüros geplant – als städtebauliche Einheit erscheint und ein ablesbares Quartier bildet.

Foto: Thomas Langreder

Weiterlesen
agsta architekten agsta architekten

Veröffentlichung Hanomag-Buch

Herausgeber: agsta architekten

Autoren: Lisa Verena Pape & Thomas Langreder

Herausgeber: agsta architekten

Autoren: Lisa Verena Pape & Thomas Langreder

Kommentare:

„Tolle Bilder und spannende Infos über dieses vielseitige und gelungene Projekt“

„Ich habe selten ein Architekturteam kennengelernt, das so ganzheitlich und engagiert eine so schwierige Aufgabe angegangen ist. Das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen. Das Buch würdigt diese Arbeit mit ihren vielen unterschiedlichen Facetten auf ganz hervorragende Art und Weise.“

„…den Stadtbaurat sehe ich nach der Lektüre in milderem Licht“

„Sie haben der Hanomag – Geschichte eine würdige Erinnerung besorgt“

„Dank für die Übersendung dieses hervorragend ausgestatteten Bildbandes mit Berichten über den Werdegang dieses Areals“

„Eine beeindruckende und spannende Geschichte, bei der der Leser mitfühlt, wie nach dem Niedergang einer Industrie mit kreativen Lösungen ein Neustart zu einem lebendigen Stadtviertel gelingen kann. Aber nicht nur für das Hanomaggelände sondern auch für die Stadt Hannover hat der Erfolg dieser Story eine große Bedeutung.

„Es zeigt so schön, was eine behutsame Regenerierung erreichen kann. Abwechslungsreich – nicht monoton!“

„Gestern erreichte mich Ihr wunderschönes Buch über Ihr Hanomag – Projekt! Ich danke Ihnen herzlich und gratuliere Ihnen zu dieser hervorragenden Dokumentation!“

„Meine Frau und ich werden gleich den Kamin anmachen und dann werden wir heute mal in die Hanomag - Geschichte zurückblicken“

„Ein lebendiges Zeitdokument über Arbeiten und Wohnen in der Gegenwart“

„ Das Buch ist wirklich großartig geworden. Also: größtes Lob. Die Photos sind großartig, es ist wirklich eine Freude, darin zu schmöckern. Mein großes Kompliment an den Fotografen. Er hat sowohl die Architektur als auch die Menschen super eingefangen und stimmungsvoll umgesetzt. Ich würde sagen: eines der schönsten Bücher über Architektur / Stadtgestaltung in Hannover“

Weiterlesen